Die Bauch-weg Studie®
Der erste Schritt zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden!
über
ERFOLGREICHE STUDIENTEILNEHMER
über
DURCHGEFÜHRTE STUDIEN
über
PARTNERCLUBS IN DE&AUT
Was ist die
Bauch-weg Studie®?
Die Bauch-weg Studie® ist eine Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, dem viszeralen Fett den Kampf anzusagen. Damit wird die Aufmerksamkeit auf eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft gelenkt: unserer Gesundheit und unser Wohlbefinden. Die Bauch-weg Studie® wird in Deutschland und Österreich seit mehr als 10 Jahren erfolgreich in ausgewählten Einrichtungen durchgeführt. Das Ziel ist dabei klar definiert: nachhaltig Bauchumfang verlieren und das überflüssige Bauchfett reduzieren. Innerhalb des Studienzeitraumes können die Teilnehmerinnen dabei mithilfe von persönlich betreutem Training und Ernährungsberatung erste nennenswerte Ergebnisse bei der Reduktion von intraabdominalem Körperfett (viszeralem, d.h. zwischen den Organen) erzielen. Das sieht nicht nur besser aus, sondern ist vor allem auch für die Gesundheit von großem Vorteil.
Warum gibt es die Bauch-weg Studie®?
Alarmierende 43,1% aller Frauen in Deutschland und Österreich sind übergewichtig. Das führt nicht nur zu einem verminderten Selbstbewusstsein, sondern auch zu schwerwiegenden, gesundheitlichen Problemen. Ischämische und hyperintensive Herzerkrankungen, Schlaganfälle, Diabetes mellitus und Krebs können die Folge sein.
Problematisch ist vor allem das Fett, das sich tief in der Bauchhöhle sammelt, zwischen Darmschlingen, Magen, Leber und Niere. Vor allem diese viszerale oder abdominale Fettmasse treibt Blutdruck, Cholesterin- und Zuckerwerte in die Höhe – und das Risiko für Diabetes, Darmkrebs, Schlaganfälle oder Herzleiden. Mit der Bauch-weg Studie®, möchten wir alle Frauen dabei unterstützen, den ersten Schritt in ein Leben voller Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden zu gehen.
Die Studienparameter
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) lässt sich das intraabdominale Viszeralfett ("böses Bauchfett zwischen den Organen") mit einer einfachen Bauchumfang-Messung erfassen. Um die Auswirkungen von Sport und Ernährung auf das viszerale Fett zu untersuchen und den Erfolg der Teilnehmerinnen zu messen, werden zu Beginn und zum Ende einer jeden Bauch-weg Studie® folgende Messwerte genommen und anonymisiert ausgewertet.
Gewicht
Das Gewicht ist ein entscheidender Faktor bei der Bestandsaufnahme. Dabei geht es nicht unbedingt darum, so viele Kilos wie möglich zu verlieren, sondern um das richtige und gesunde Verhältnis zwischen Gewicht, Muskelmasse und Fett.
Bauchumfang
Galten bisher Körpergesicht bzw. Body-Mass-Index als wichtigste von Betroffenen selbst bestimmbare Risikofaktoren, so zeigen neueste Studien, dass der Bauchumfang diesbezüglich wesentlich aussagekräftiger ist. Der Bauchumfang sollte laut WHO bei Frauen unter 80cm sein. Ab 88cm besteht demnach bereits ein stark erhöhtes Risiko für Her-Kreislauf- und weitere Erkrankungen. Es lohnt sich also: eine Reduktion des Bauchumfangs um nur einen Zentimeter, senkt das Risiko für viele Folgeerkrankungen bereits um fünf Prozent.
Die Vorteile der Bauch-weg Studie®
Die häufigsten Fragen zur Bauch-weg Studie®
Das Mindestalter für die Teilnahme ist 16 Jahre. Nach oben ist das Alter nicht begrenzt. Das Training und das Ernährungskonzept ist für alle Generationen geeignet.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir Ihnen mind. 2 x in der Woche zum Training zu kommen. Wichtig sind nicht nur die Tage, an denen Sie trainieren, sondern auch die Zeit, in der sich Ihr Körper erholen kann.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir Ihnen mind. 2 x in der Woche zum Training zu kommen. Wichtig sind nicht nur die Tage, an denen Sie trainieren, sondern auch die Zeit, in der sich Ihr Körper erholen kann.
Der Infotermin ist kostenfrei. Sollten Sie sich nach dem Infotermin entscheiden mitzumachen, entrichten Sie erst dann die einmalige Teilnahmegebühr.
In einigen Fällen werden wir für Sie einen individuellen Termin finden können und Sie in Ihr Training einweisen. Melden Sie sich dazu bitte über das Formular an und schreiben Sie in das Freitextfeld, dass Sie an den Infoterminen nicht teilnehmen können. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Gerne können Sie auch eine Freundin zum Infotermin mitbringen. Bitte melden Sie sich dafür jeweils einzeln im Kontaktformular an, damit wir für Sie besser planen können.
Sie können während der betreuten Trainingszeiten jederzeit flexibel bei uns trainieren.
Es ist keine klinische Interventionsstudie, in der Sie Verpflichtungen haben, Medikamente testen sollen oder ähnliches. Wir untersuchen den Zusammenhang von 4 Wochen betreutem Kraft-Ausdauer-Training im Zirkeltraining und unserem Ernährungskonzept auf die Werte Körperfett, viszerales Körperfett, Bauchumfang und Gewicht.
Die Teilnehmerinnen können in der Zeit sooft zum Training kommen wie sie möchten. Wir empfehlen mind. 2x pro Woche. Dazu messen wir die Indikatoren wöchentlich und stellen das Ergebnis am Ende zur Verfügung. Die Ergebnisse (je besser die Teilnehmerinnen abschneiden, desto besser für uns und die Teilnehmerinnen) verwenden wir anschließend in anonymisierter Form als Werbung.
Bei den Messungen richten wir uns nach WHO-Vorgaben. Ein Bauchumfang von > 80 cm gilt als Risiko, > 88 cm als erhöhtes Risiko für die häufigsten Zivilisationskrankheiten bei Frauen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Abbau des viszeralen Bauchfetts im Bauchinnenraum.
Für die 4 Wochen Einweisung, Training, Betreuung, Ernährungsberatung und Messungen nehmen wir einen einmalig fairen Beitrag – ohne jede Verpflichtung. Das finden wir fair und in Ordnung. Wenn Sie Lust haben dabei zu sein – sehr gern! Wir freuen uns auf Sie.
Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch! Die Studie ist für frisch gebackene Mütter geeignet. Bitte informieren Sie Ihre Trainerinnen vorab, sodass sie die passenden Übungen für Sie finden können.
Die Teilnahme an der Studie ist mit keinerlei Verträgen oder Verpflichtungen verbunden.
Sie können nach Ablauf der 4 Wochen selbst entscheiden, wie es weitergeht. Wenn Ihnen das Konzept gefällt, Sie Spaß haben und Ihre Erfolge weiter ausbauen möchten, sprechen Sie Ihre Trainerinnen im Club an – sie finden sicher eine passende Lösung für Sie.
Ja. Wichtig ist es, die gerade und schräge Bauchmuskulatur gezielt zu kräftigen. Gleichzeitig stärken wir auch den Rücken – für einen insgesamt starken Oberkörper. Durch das Ernährungskonzept versuchen wir, Körperfett zu reduzieren, was den Bauchumfang geringer werden lässt. Das Resultat ist eine insgesamt straffere Erscheinung der Körpermitte.
Der Infotermin ist kostenfrei. Bitte hören Sie sich zunächst alle Informationen an und entscheiden danach, ob Sie teilnehmen möchten. Erst dann zahlen Sie die einmalige Teilnahmegebühr.
Sie müssen keinerlei sportliche Vorerfahrung mitbringen. Sollten Sie körperliche Einschränkungen haben, klären Sie vor Ort mit einer Trainerin ab, ob Sie am Training teilnehmen können. Grundsätzlich wird Ihr Training an Ihre körperlichen Bedürfnisse angepasst.
Die einfachste und beste Messung ist der Bauchumfang: Bei den Messungen richten wir uns nach WHO-Vorgaben. Ein Bauchumfang von > 80 cm gilt als Risiko, > 88 cm als erhöhtes Risiko für die häufigsten Zivilisationskrankheiten bei Frauen. Während der Messungen werden ebenfalls das (viszerale) Körperfett und das Gewicht mit speziellen Messwaagen dokumentiert.
Wir führen im Jahr mehrere Studien durch. Bitte nehmen Sie dafür Kontakt zu Ihren Trainerinnen auf, um Informationen zur nächsten geplanten Studie zu erhalten.
Grundsätzlich können Sie Ihr Kind auch mit zum Infotermin bringen. Sie können aber auch einen persönlichen Termin mit Ihren Trainerinnen vereinbaren, um sich über die Studie zu informieren. Sie sollten in jedem Fall an einem Einweisungstraining in der Gruppe teilnehmen können.
Ernährung spielt innerhalb der Bauch-weg Studie® eine wichtige Rolle. Wir unterstützen Sie dabei und klären in einem speziellen Ernährungsworkshop Ihre Fragen rund um Ernährung und zeigen Ihnen, wie Sie mit modernsten Methoden Ihr Gewicht und Körperfett positiv beeinflussen können – ganz ohne JoJo-Effekt.
Es kommen keine weiteren Kosten auf Sie zu. Sie zahlen einmalig und ohne Verpflichtungen die Teilnahmegebühr der Bauch-weg Studie®.
Bitte schauen Sie zunächst in Ihrem E-Mail Spam-Ordner nach. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, melden Sie sich bitte noch einmal an. Eventuell kamen Tippfehler in Ihrer Mailadresse vor. Wenn Sie bei Ihrem zweiten Anmeldeversuch ebenfalls keine Bestätigungsemail erhalten haben, kontaktieren Sie bitte Ihr Trainerteam vor Ort.